Die Swiss Design Schools (SDS) – Die Dachorganisation der öffentlich-rechtlichen Schulen für Gestaltung und höheren Fachschulen Gestaltung und Kunst
Im Auftrag von Bund und Kantonen
Die SDS sind im Auftrag des Bundes und der Kantone verantwortlich für die Angebote der Vorbildung, Grundbildung, höheren Berufsbildung und Weiterbildung in gestalterisch-künstlerischen und gestalterisch-technischen Berufsfeldern.
Schweizweit verbunden
Die SDS-Direktorenkonferenz ist das Ansprechgremium für eidgenössische sowie kantonale Behörden und nimmt Aufgaben der nationalen und internationalen Bildungsentwicklung wahr. Sie ist die Plattform für den interkantonalen Austausch unden öffentlich-rechtlichen Schulen für Gestaltung der Schweiz.
Entwicklung und Dialog
Die SDS bewirken dank ihrem Diskurs Veränderungen in Bildung Kultur, Gesellschaft, Technik sowie Umwelt in Bezug zur sich wandelnden gestalterisch-künstlerischen und technischen Berufspraxis. Im Dialog mit den Organisationen der Arbeitswelt fördern die SDS die Entwicklung und Qualität von gestalterisch-künstlerischen Bildungsangeboten. Als Berufsfachschulen setzen die SDS mit Qualifikationsbedingungen für Lehrpersonen und Dozenten/innen Massstäbe hinsichtlich didaktisch-pädagogischer Ausbildung und fachlicher Exzellenz.
Handwerk, Design und Kreativität haben Zukunft
An den SDS stehen neben gestalterischen, handwerklich-technischen Kompetenzen seit jeher kreatives Denken und Handeln sowie konzeptionelle Aufgaben im Zentrum der praxisorientierten Vermittlungsarbeit. Dies sind grundlegende Fähigkeiten, die in einer zunehmend komplexen Berufswelt an Bedeutung gewinnen werden.